Pfeilsportler geben sich eine Doppelspitze
Der MTV Vollbüttel hat eine Dart-Sparte gegründet. Die sportliche Zielsetzung ist noch offen.
Vollbüttel Im ehemaligen Jugendtreff im Raiffeisengebäude fliegen künftig immer donnerstags die Pfeile. Auf diesen Trainingstag legten sich die Mitglieder bei der Gründungsversammlung der Dart-Sparte des MTV Vollbüttel fest. Mit Oliver Jäkel und Patrick Auersbach lenkt eine Doppelspitze die Geschicke der neuen Sparte.
Bis aus der ersten Idee Realität wurde, gingen zwei Jahre ins Land. „Seit Mitte Oktober haben wir renoviert, gestrichen, die Elektrik teilweise erneuert, die Beleuchtung optimiert und eine Dartwand gebaut“, zählte MTV-Vorsitzender Kai Rinkel auf, was die Sportler ehrenamtlich getan haben, um ihr Hobby künftig dort auszuüben. Dabei hatten sich Frank Holste und Henning Reinecke besonders eingebracht.
Oliver Jäkel (links) und Patrick Auerswald leiten gemeinsam die neue Dart-Sparte des MTV Vollbüttel. Daniela Burucker
Das Interesse an dem Angebot ist groß. „Wir haben 24 potenzielle Gründungsmitglieder und zudem etliche Anfragen aus umliegenden Orten“, berichtete Rinkel. Für Erwachsene wird Steeldart angeboten, ebenso für Jugendliche ab 14 Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Dieser Tage soll zudem eine E-Dart-Scheibe folgen, an dem der Nachwuchs üben kann.
Angedacht ist zudem ein langer Dartabend an einem festen Freitag pro Monat. Auch die sportliche Zielsetzung ist offen: Ob nur zum Spaß gespielt oder zum Saisonstart im August eine Mannschaft für die Dart-Liga gemeldet wird, soll in den nächsten Monaten geklärt werden. Wer bereits Mitglied im MTV ist und einer Sparte angehört, für den ist das neue Sportangebot gratis. db
GR 07.12.2019
Radweg zwischen Rötgesbüttel und Ribbesbüttel saniert
Flickstellen und Risse hatten sich gehäuft.
Landkreis Gifhorn
Rötgesbüttel Trotz sinkender Temperaturen wird im Landkreis Gifhorn alles daran gesetzt, die Radwege für das nächste Frühjahr fit zu machen. Ein Beispiel ist der Fahrradweg entlang der K 52 zwischen Rötgesbüttel und Ribbesbüttel. Innerhalb von zwei Wochen wurde das gut einen Kilometer lange Teilstück saniert, wie der Landkreis Gifhorn mitteilt.
Gemeinsam mit vielen Beteiligten gab Landrat Dr. Andreas Ebel den Radweg zwischen Rötgesbüttel und Ribbesbüttel frei.
„Die Reparaturarbeiten waren dringend nötig“, berichtet Landrat Dr. Andreas Ebel. „In den letzten Jahren haben sich Flickstellen und Risse angehäuft.“ Um die Schäden zu beheben, wurde die K 52 komplett gesperrt. So konnten Deck- und Tragschicht des Radwegs erneuert werden. Die Kosten dafür liegen bei circa 80.000 Euro.
Auto- und Radfahrer können die Wege nun wieder nutzen. Landrat Ebel gab die Strecke gemeinsam mit der Samtgemeindebürgermeisterin Ines Kielhorn, dem Rötgesbütteler Bürgermeister Hermann Schölkmann und dem Ribbesbütteler Bürgermeister Hans-Werner Buske jetzt offiziell frei.
„Ich freue mich, dass die Arbeiten so zügig und störungsfrei gelaufen sind. Damit sind wir wieder einen Schritt weiter in der Erfüllung des Radwegesanierungsprogramms“, sagte Landrat Ebel. red
GR 06.12.2019
Vollbüttel. Eine erfreuliche Teilnehmerzahl bilanzierten der Vorsitzende Lukas Pfeil und Schießsportleiter Frank Holze beim Schweinepreisschießen, an dem alle Bürgerinnen und Bürger des Ortes teilnehmen konnten. Nach dem Luftgewehr-Schießwettkampf fand jetzt die Preisverteilung mit einem Wurstessen statt. Den besten Einzelteiler mit 2,3 erzielte Catharina Rinkel, die mit einem Gesamtteiler von 15,9 den dritten Platz erreichte. Platz zwei ging an Harald Mertins (Gesamtteiler 15,3, Einzelteiler 5,0), und den ersten Platz belegte Marion Holste (Gesamtteiler 13,8, Einzelteiler 4,4), die damit auch das halbe Schwein gewann.
AZ 14.11.2019
Die beiden Damen Anne Seeland und Betti Neuwirth von den Landfrauen haben am Donnerstag auf dem kleinen Bundesligarasen vor dem Raiffeisengebäude in Vollbüttel Krokusse gepflanzt.
Wir sind gespannt darauf wie es hier im Frühjahr aussehen wird.
Foto: Hans-Werner Buske
Ribbesbüttel Das Dorf Ribbesbüttel soll grüner und bunter werden – aus diesem Grund hatten die Landfrauen in Ribbesbüttel zur großen Blumenzwiebel-Pflanzaktion gerufen. Und wo setzt man 1000 Zwiebeln von „Crocus tommasinianus“ (auf Deutsch: Wildkrokus) am besten ein? Na klar, passend zur Zahl natürlich am Gedenkstein zur 1000-Jahr-Feier, gut sichtbar an der Peiner Landstraße. Aktiv waren neben den Landfrauen auch Vertreter der Ortsvereine und der Kinderfeuerwehr sowie Bürgermeister Hans-Werner Buske.
„Nicht nur wir Menschen wollen uns an den Blumen erfreuen, sondern auch die Insekten“, sagte Ute Löbbecke, die Landfrauen-Vorsitzende in der Gemeinde. „Das fördert auch noch die Dorfgemeinschaft“, ergänzte der Bürgermeister. Das Ergebnis der harten Arbeit ist in seiner ganzen Pracht dann zu Beginn des kommenden Frühlings zu sehen. rs/Foto: Silberstein
GR 30.10.2019