Schallplattenabend im Vollbütteler Kinomuseum

Die Platten aus Schellack sind bei der Veranstaltung die absoluten Stars des Abends – Schummerlicht und viel Nostalgie inklusive

Daniela Burucker

Vollbüttel Alte Rillen-frisch aufgelegt und stilvoll zu Gehör gebracht. Unter dem Motto „Herr Schade öffnet seinen Schallplattenschrank“, bekam das Publikum beim Schallplattenabend im Vollbütteler Kinomuseum in authentischem Ambiente Musik im Originalklang der Schellack-Ära zu hören. Der Fokus der musikalischen Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert lag in der turbulenten ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

In nostalgischer Atmosphäre zogen Peter Schade-Didschies und Tobias Imker rund 40 Besucher in ihren Bann. Während Imker die Langspielplatten auflegte und dabei die hohe Kunst beherrschte, die stets richtige Rille zu treffen, in der der ausgewählte Song startet, gab der Museumsleiter kleine Histörchen und Kommentare zur Musik und ihrer Zeit zum Besten. Für Rollen als DJ und Moderator war das Duo stilecht in schwarzen Zwirn geschlüpft und trug – als i-Tüpfelchen des eleganten Outfits – schwarze Fliegen um den Hals.

20221115GR VB Kinomuseum

Beim Schallplattenabend im Vollbütteler Kinomuseum legten Peter Schade-Didschies (rechts) und Tobias Imker auf. Daniela Burucker

Extra für den Abend hatte das Team den Ausstellungsraum umgeräumt und die Kinositze im Halbkreis gegenüber dem Tisch mit den Plattenspielern aufgestellt. Schummerlicht, Tropfkerzen und Salzstangen als Fingerfood rundeten das Ambiente ab. Der unverfälschte Klang, der bis zu 100 Jahre alten Tonträger kam nicht ohne Knistern und Knacken aus dem Lautsprecher. Vereinzelt wurden auch Vinyl-Scheiben aufgelegt. Inhaltlich bekamen die Besucher keinen Mainstream auf die Ohren. Neben vielen Raritäten war die Auswahl aber auch mit Ohrwürmern gespickt.

Zu den musikalischen Leckerbissen unter den beinahe 30 Stücken, die Schade-Didschies ausgesucht hatte, zählte ein Lied von 1920, in dem sich Fritz Reuter mit Sarkasmus und unnachahmlichen Wortwitz dem widmet, was wohl in 100 Jahren sein wird.

Über mordlustige Fantasien aus „My Fair Lady“ und der einprägsamen Melodie des Baby-Elefanten-Walks aus dem Film Hatari, läutete Schade-Didschies mit einen spitzfindigen Song von Reinhard Mey über eine dramatisch verlaufende Schlacht am kalten Büffet die viertelstündige Pause ein. Während sich die Besucher im Museumscafé stärkten, sortierten die Männer an den Plattentellern ihr Scheiben neu.

Mit der Hommage an die gute alte Schallplatte ließ das Kinomuseum ein Format wieder aufleben, bei dem zum Saisonende Schätzchen aus der Schallplattensammlung für einen Abend ins Rampenlicht geholt wurden. „Mit mehr als 1500 Scheiben habe ich noch Material für viele solcher Abende“, berichtete der Museumsleiter.

15.11.2022 GR