Vollbüttel
Zehn Prozent des Fundus schafften es in die engere Wahl für den Abend. „Wir mussten jede Platte reinigen. Damit sie die Nadel nicht runieren – und auch nicht unsere Trommelfelle“, sagte Schade-Didschies. 70 bis 80 Platten standen letztlich bereit für eine Reise durch rund 40 Jahre Musikgeschichte. „Vieles ist 100 Jahre alt, manches sogar noch älter“, sagte Schade-Didschies.
Der Museumsleiter konnte – wie schon bei der Premiere im vergangenen Jahr – auf Tobias Imker zählen. „Ohne ihn würde der Abend nicht laufen. Er hat die Schlussauswahl getroffen und an der Technik gefeilt“, sagte Schade-Didschies. Dank umgebauter Verstärkeranlage waren beide sehr zuversichtlich, im stilvoll zum Jazzkeller der 1950-Jahre umgestalteten Kinosaal des Museums eine „ordentliche Beschallung“ hinzubekommen. Und das gelang auch.
Das Format „Herr Schade öffnet seinen Schallplattenschrank“ erinnerte übrigens an den Radio-Klassiker „Herr Sanders öffnet seinen Schallplattenschrank“. Der lief ab 1949 im damaligen Nordwestdeutschen Rundfunk und war ein „ähnlicher Straßenfeger wie später die ersten Fernsehsendungen“, erinnerte sich Museumssprecher Wolfgang Graewert. Auch die Hommage des Kinomuseums hat das Zeug dazu, Wiederholung zu finden. „Nach der Premiere haben uns viele intensiv dazu ermutigt“, erzählte Schade-Didschies. In der Sammlung jedenfalls stecken „ungeheure akustische Schätze“ für viele weitere Schallplatten-Abende.
Von Ron Niebuhr
Aller Zeitung 31.10.2017